- mit a anlauten
- предл.
лингв. начинаться со звука "а"
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Anläuten — Anläuten, verb. reg. act. 1) * An etwas läuten. So wird dieses Wort in Oberdeutschland für anklingeln, anschellen gebraucht. 2) Durch Läuten das Zeichen zum Anfange einer Sache geben. So wird auf den Bergwerken angeläutet, wenn das Zeichen zum… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anlauten — ạn||lau|ten 〈V. intr.; hat; Sprachw.〉 mit einem bestimmten Buchstaben anlauten beginnen ● die erste Silbe, das Wort lautet mit i an * * * ạn|lau|ten <sw. V.; hat (Sprachwiss.): mit einem bestimmten Laut beginnen: Wörter, die mit einem Vokal… … Universal-Lexikon
anläuten — ạn||läu|ten 〈V. tr. u. V. intr.; hat; umg.〉 = anklingeln * * * ạn|lau|ten <sw. V.; hat (Sprachwiss.): mit einem bestimmten Laut beginnen: Wörter, die mit einem Vokal anlauten; der anlautende (im Anlaut stehende) Vokal. * * * ạn|lau|ten… … Universal-Lexikon
anlauten — ạn|lau|ten (mit einem bestimmten Laut beginnen) … Die deutsche Rechtschreibung
Altirische Sprache — Altirisch (Goídelc) Gesprochen in Irland, ca. 600 900 n. Chr. Sprecher unbekannt, einst vielleicht einige 100.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Keltisch Inselkeltisch … Deutsch Wikipedia
Knopf — Beschlagnagel; Knauf; Taste; Taster; Schalter * * * Knopf [knɔpf̮], der; [e]s, Knöpfe [ knœpf̮ə]: 1. kleiner, meist runder und flacher Gegenstand, der an Kleidungsstücken zum Zusammenhalten oder als Schmuck dient: ein runder, flacher, glänzender… … Universal-Lexikon
il- — [ɪl] adjektivisches Präfix; vor Adjektiven, die mit l anlauten>: un , nicht vgl. ↑ »in«: illegal; illegitim; illiberal; illiquid; illoyal. * * * il [↑in ]: verneint in Bildungen mit Adjektiven, die mit l anlauten, deren Bedeutung: nicht:… … Universal-Lexikon
ir- — [ɪr] adjektivisches Präfix; vor Adjektiven, die mit r anlauten>: un , nicht vgl. ↑ »in« : irrational; irreal; irregulär; irrelevant; irreparabel; irreversibel. * * * ir [↑in ]: verneint in Bildungen mit Adjektiven, die mit r anlauten, deren… … Universal-Lexikon
Knust — 〈m. 1; norddt.〉 = Kanten [<mnddt. knust „knotiger Auswuchs, Knorren“; verwandt mit Knoten] * * * Knust, der; [e]s, e u. Knüste [mniederd. knust = Knorren, zu einer umfangreichen Gruppe germ. Wörter, die mit kn anlauten u. von einer Bed.… … Universal-Lexikon
Conditionnel — Inhaltsverzeichnis 1 Sprachbau 2 Substantiv 2.1 Genera 2.2 Artikel 2.3 Numeri 3 Pronomina 3.1 … Deutsch Wikipedia
Einstufige Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia